Nach ca. 2 Jahren mit der RX100VII als Zweitkamera (dazu habe ich noch die A7III) kann ich sagen, dass sie bei gutem Licht ein mehr als passabler Allrounder ist, so dass ich das große Besteck immer häufiger daheim lasse. Wie gesagt, bei gutem Licht! Bis ISO 1600 liefert sie bei handgehaltenen Aufnahmen sehr gute Ergebnisse. Braucht man höhere ISO-Werte, wird es eng und man verliert im Vergleich zu einem FF-Sensor sehr viele Details. Die Bilder werden dann schnell arg matschig. Also habe ich immer auch ein ultraleichtes Mini-Stativ dabei, um dies ausgleichen zu können bei Bedarf für nichtbewegliche Motive. Für schnell bewegliche Motive bei starker Bewölkung oder in nur mäßig beleuchteten Innenräumen kann sie mit einer FF-Kamera und lichtstarkem Objektiv definitiv nicht mithalten!
Darüber hinaus muss man wissen, dass die Kleine schnell den Akku leerzieht. Auch im augeschalteten Zustand! Nach ca. 2 Wochen Nichtbenutzung hat man maximal noch einen Balken auf der Ladestandanzeige. Offenbar schaltet die Kamera nur auf eine Art Stand-by-Modus beim Ausschalten. Stets geladene Ersatzakkus sind also umumgänglich, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Von den beiden o.g. Einschränkungen einmal abgesehen, ist es eine tolle kleine Universal-Kamera. Real-Time-Tracking und schnelle Serienbilder bei Tageslicht machen Spaß mit sehr hoher Trefferquoto. In diesem Punkt übertrifft sie die A7c oder A7III auf jeden Fall. Selbst ND- und Polfilter kann man anbringen (es gibt da spezielle Aufsteck- oder Magnet-Lösungen). Der Zoombereich reicht für Landschaft bis Porträts oder Sport//Tiere.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung! ;-)
__________________
Grüße
Burkhard
Geändert von Blues (31.12.2022 um 11:50 Uhr)
|