Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2022, 15:08   #3
Klinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.697
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Prinzipiell ist es möglich, an Stelle eines Computermonitors ein Fernsehgerät als Display an einem Mac zu verwenden (siehe https://support.apple.com/de-de/guid.../mchlp1206/mac). Dann müsstest Du nach meinem Verständnis Dein Pro Display XDR an Deinem Mac Studio einfach nur abstöpseln und damit sollte Dein Problem doch gelöst sein.
Natürlich ist es möglich ... läuft doch auch, parallel ohne Probleme, wie oben geschrieben.
Ich will doch aber nicht immer eine Strippe ziehen (und später wieder reinfummeln) müssen) nur um für die Dauer einer Vorführung den Hauptmonitor ausschalten zu können?!


Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Um die zweite Frage beantworten zu können, müsste man noch deutlich mehr Informationen haben. Es dürfte nicht nur die Hardware (CPU, GPU, Neural Engine, RAM, SSD) eine wichtige Rolle bei Deinen Benchmark Tests (welche?) spielen, sondern was die Software (also Helicon Focus) davon sinnvoll bzw. überhaupt richtig nutzen kann.
Was brauchst du denn da noch? Steht eigentlich alles da ... der große hat sogar mehr RAM. (doppelt soviel genau genommen)
Der einzige Unterschied wäre die SSD ... und hier kommt die des
Mac Studio auf 6500MB/s (write) - 5400MB/s (read)
und die des Macbook auf 4950MB/s (write) - und 5200MB/s (read)
Theoretisch ist die des Studios also sogar schneller.

Aber warum kommt dann die gleiche Software mit dem gleichen Test auf unterschiedliche Ergebnisse? Das ist doch erst einmal vollkommen unabhängig davon, was sie wirklich nutzen kann bei ansonsten identischer Ausstattung?!
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten