Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2022, 18:17   #17
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
Moin, moin,

wenn man Cloud-Speicher nutzt, gilt es ein paar zusätzliche Dinge zu beachten, abzuklären, schriftlich zu fixieren und zu planen.

Zitat:
- wenn der Cloud-Anbieter einfach zumacht?
- wenn ihm das Geld ausgeht?
Das ist zum einen für den Kunden eine Frage der Wahrscheinlichkeit, mit der der Anbieter auf kurze, mittlere oder lange Sicht die Hufe hochreisst. Bei großen Anbietern wie Google oder Microsoft ist das unwahrscheinlicher als bei kleinen Krauterern. Zum andern sollte in der Cloud immer nur eine Kopie liegen, nie das einzige Original. Stirbt der Anbieter, hat man immer noch eine weitere Kopie in der Hand.

Zitat:
- grad das Internet nicht funktioniert?
Der Zugang zum Web ist i.d.R. ein single point of failure, sofern man nicht zweite Wege, am besten über andere Technologien, etabliert. Daheim könnte zum Beispiel neben dem Kabelanschluss das Handy als Hotspot genutzt werden. Aber solche Ansätze haben im Privaten ihre Grenzen. Zudem gilt auch hier: in der Cloud sollte nur eine Kopie liegen!

Zitat:
- ihm meine Daten besser "gefallen" als seine
Gute Cloud-Speicher-Anbieter bieten eine Verschlüsselung an, die es selbst dem Anbieter nicht ermöglicht, Deine Daten unverschlüsselt zu lesen. Google und Microsoft bieten das nicht (standardmäßig) an, Dracoon schon. Alternativ kann man auch Add-Ons verwenden, mit denen die Daten durch Dich gegenüber der Plattform verschlüsselt werden. Als Beispiel sei hier Boxcrypter genannt.

Grundsätzlich sollte man sich natürlich die Frage stellen, wo die Daten gespeichert werden, und ob der Anbieter DSGVO- bzw. GDPR-konform arbeitet.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten