Das ist die Standard-Antwort, und wird Dir sicher nicht weiter helfen.
Sachlich ist es durchaus richtig, aber ob die weißen Pixel zuviel sind, oder ob sie zumutbar sind, können wir nicht sagen, ohne die Bilder gesehen zu haben.
Meine erste Dimage (eine D7_ bzw. später D7ug) zeigte bei normaler Betrachtung keine Pixelfehler. Um so überraschter war ich dann, als ich nach 2 Jahren mal absichtlich Schwarzbilder und Weißbilder mit etwas längerer Belichtungszeit machte (knapp 1 Sek), um sie bei maximaler Auflösung auf Pixelfehler hin zu prüfen. Tatsächlich fand ich welche, zwei waren relativ klar zu sehen, und 5-10 weitere, die ich eher unbedeutend fand. Aber selbst die beiden hellsten traten bei normaler Betrachtung (Vollbild am PC oder normaler Abzug 10x15 oder gar 13x18) nicht zutage.
Wenn Du Fehler bereits bei 1/20 hast, und sie bei normaler Betrachtung auffallen, würde ich eine Fehlerbeseitigung verlangen, einen entschlossenen Brief schreiben, und mich nicht so abwimmeln lassen. Sollten sie stur bleiben, den Umtausch über den Händler durchsetzen.
Oder Du verlangst jetzt gleich eine andere, oder gibst sie zurück. Das geht natürlich auch. Du hättest das bei Minolta mal ansagen sollen.
Wenn Du die Kamera an der Service einschickst, ist der in der Regel aber viel netter als der First-Level-Support. Der hat die Aufgabe, abzuwimmeln.
__________________
Gruß Fritz
|