Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.11.2022, 11:37   #12
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Ich habe beide (Sigma 24-70 F/2,8 DG DN und Sony 24-105 F/4,0 G) an der A7III und seit kurzem auch an der A7RIV.

Das Sony ist ewas leichter (rd. 200 Gramm, das merkt man schon), lichtschwächer und hat oben mehr Brennweite.
Das Sigma ist schwerer und lichtstärker.
Ob man die höhere Lichtstärke benötigt, muss man selbst entscheiden. Die A7III rauscht kaum und ich habe mit dem 24-105 F/4,0 eine kirchliche Hochzeit ohne Blitzeinsatz fotografiert. Dabei hatte ich zwar etwas Bauchschmerzen, aber es lief erstaunlich gut.
Freistellung 105mm mit F/4,0 entspricht ungefähr 70mm mit F/2,8 - das ist also nicht unbedingt ein Grund pro F/2,8.
Das Sigma schätze ich optisch auf dem Niveau der 1. Gen. GM ein. Zumindest technisch ist es sogar etwas aufwendiger (11 Blendenlamellen beim Sigma, 9 beim Sony), ich denke aber nicht, dass man das wirklich sieht (wenn man nicht bei Sonnensternen die Anzahl der Strahlen nachzählt). Der AF des Sony GM soll schneller sein - habe beim Sigma oder Sony 24-105 diesbezüglich aber noch nichts vermisst.
An einem Bild (wenn es nicht gerade ein Testbild ist und man es deutlich vergößert) wird man nicht sehen können, von welchem Objektiv es stammt.
Bei einem eigenen Test Sigma/Sony (mit der A7III) war die Schärfe in der Bildmitte gleich (mehr gibt der Sensor vermutlich nicht her), im Randbereich war das Sigma sichtbar besser.
Mittlerweile ist das Sigma mein immerdrauf.

Das Sigma ist angeblich staubgeschützt, das Sony zumindest offiziell nicht.
Beim Sony ist kein Staub im Objektiv, beim Sigma schon. Kann man einschicken und auf Garantie beheben lassen - tatsächlich haben die vielleicht 3 Staubkörner hinter der Frontlinse aber keinen Einfluss auf das Bild. Ärgerlich finde ich das dennoch.

Meiner Meinung nach ist es eher Geschmackssache, welcher Optik man den vorzug gibt.
Das Sony ist die leichtere, handlichere, lichtschwächere Variante mit ordentlicher Bildqualität.
Das Sigma ist die schwerere, lichtstärkere Variante mit etwas besserer Bildqualität, die man aber im "normalen" Foto nicht sieht.

Preislich fährst du mit dem Sigma besser - bei Sony gibt es gefühlt eigentlich ständig irgendwelche Cashbackaktionen und das 24-105 F/4,0 ist da meistens dabei = das Sony kann man später immer noch dazu kaufen, wenn man meint, etwas verpasst zu haben, beim sigma wird der Zukauf dann eher etwas teurer.

Für den Telebereich (Portrait) wird sich über kurz oder lang vermutlich eh ein weiteres Objektiv einfinden (70-180/200 er F/2,8 Zoom oder Festbrennweite) - spätestens dann fährst du mit dem Sigma als Standardzoom trotz der 200 Gramm Mehrgewicht besser.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).

Geändert von Man (29.11.2022 um 11:40 Uhr)
Man ist offline   Mit Zitat antworten