Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.11.2022, 11:17   #3
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.308
Die diskutierte Alternative ist/war das Sony 70-300, nicht das 100-400, das preislich selbst gebraucht beim beim doppelten liegt (des neuen Sigmas).
Aber auch das 70-300 hat einen etwas besseren Abbildungsmaßstab im Nahbereich bei Telestellung.

Das Argument, dass das Sima am langen Ende schwächer wird, zieht nur bedingt, denn dies trifft beim Sony ebenfalls zu.

Das Sigma ist allerdings schon signifikant größer und schwerer, falls dies eine Rolle spielt.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten