Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2005, 10:33   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Pi mal Daumen ? Nö !

Also wir haben in den 50-er Jahren einen (vermulich älteren) passiven mini-kleinen Belichtungsmesser benutzt, welcher ohne Batterie funktionierte. Man sah einfach rein, und prüfte, welche der immer schwächer werdenden Blendenzahlen der Belichtungsskala als letzte abzulesen war. Diese galt natürlich für eine bestimmte Belichtungszeit, z.B. 1/125 und z.B. für 64 ISO. Zum Umrechnen gab es mehrere Skalen an einem Außenring. Diesen einfachsten aller Belichtungsmesser finde ich jetzt zwar nicht, aber es gibt tonnenweise andere praktischere Belichtungsmesser bei Ebay:





Natürlich reicht es für den Anfang, sich eine der Bauernregeln einzuprägen wie:

Sonne lacht, Blende 8

Wer kennt mehr ?
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten