Bis vor ein paar Wochen habe ich mich ebenfalls mit dem Samsung A3 abbemüht. Solange die Bilder auf den kleinen Bildschirmen blieben, ging es einigermassen. Sobald aber eine Bearbeitung mit C1 startete, wurden die Mängel an Qualität sehr deutlich. Habe jetzt ein Mittelklasse-Navi mit mehr Pixeln und Filtern, aber das Problem bleibt. Sobald ein Bild auf eine grössere Fläche übertragen wird, gibt es ein "Ölgemälde" und die Bearbetung mit C1 hilft nur die schlimmsten Mängel zu beheben. Mein Ratschlag wäre darum, wenn ein neues Handy
nur wegen dem Fotografieren angeschafft werden soll, sich besser eine Pocket-Kamera mit anständig grossem Sensor für das gleiche Geld zu kaufen und das A3 (Marktwert immer noch um die 80.00 bis 100.00 Euros) zu behalten.
Weiter noch dies. Viele Phones haben Bildstabilisatoren. Diese sind aber empfindlich und wenn das Phone auf ein Fahrrad oder Motorrad als Navi montiert wird, die feinen Erschütterungen die Stabis mit der Zeit beschädigen. Das schränkte den Gebrauch eines teuren Marktleaders für mich (als Zweiradnutzer) zu sehr, weshalb ich mir ein Baustellen-Smartphone ohne Stabi gekauft habe und weiterhin matschige Bilder schiesse. Dafür ist es robust, hat IP68, Android 10 und eine 10´000 mAh Batterie. Es kommt dann aber ein Sony Cybershot mit in die Tasche und erlaubt mir solche Bilder...

→
Bild in der Galerie