Für die D7D gibt es derzeit noch keine Daten zum Nodalpunkt. Da sich der Stativanschluß nicht im Nodalpunkt befindet und dieser Punkt auch für jedes Objektiv und Brennweite unterschiedlich ist, wird wohl kein Weg an einem Einstellschlitten vorbeikommen, bei dem man sowohl die optische Achse verändern kann, als auch die senkrechte dazu.
Der korrekte Nodalpunkt ist wichtig, da sich dadurch später keine Fehler bei der Bildberechnung einschleichen (Treppen, Doppelkonturen, ...).
Als Programm empfehl ich die aktuelle Version PTAssembler, das auch die aktuelle Version von PanoTools von Helmut Dersch beinhaltet. Darauf aufgesetzt noch enblend, das ebenfalls in der neuesten Version von PTA integriert ist und einem perfekten Panorama steht nichts mehr im Weg.
->
PTAssembler