Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2005, 16:40   #5
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Hallo Markus,

ich habe so ähnliche Erfahrungen gemacht.
Die Frage die ich mir immer wieder dabei stelle ist: warum wird das Rad (Rad = Belichtungsmessung und AF) immer wieder neu erfunden.

1.) Freihandzeiten
habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht

2.)Belichtung habe erst gedacht, "was haben die alle, klappt doch ganz gut" schei..e nichts klappt habe am Osterfeuer vorbei, Pastor mit Messdiener geknipst, sieht aus wie in eine dunklen Keller ohne Licht. Der Schein des Osterfeuers ist bei der Aufnahme nur ein viertel im Bild gewesen, hat aber das Bild dermaßen ins dunkle gesteuert, das man außer Osterfeuer nichts mehr sieht. Mit jeder anderen Kamera wäre es besser belichtet. Dann in der Kirche, jede Person hat eine Kerze, grausam, die Belichtung stimmt wieder nicht, ich musste 1,5 Blenden weiter aufmachen und die Belichtung war immer noch mist. Als nach dem Gloria das Licht in der Kirche wieder an ist, habe ich in meinem kindlichen Glauben gedacht, booh bei dem Licht kommst du bestimmt locker mit 400 ASA aus,
glatte Enttäuchung, habe mich dann mit 1600 ASA eingewackelt, 98% der Aufnahmen sind "Schrott"

3.) Bin ich noch nicht im Klaren, eigentlich habe ich bei fast allen Aufnachmen den Eindruck mir hält einer ein Weihrauchfass vor die Optik, alles muss in PS nachgearbeitet werden.

4.) siehe Punkt 2

5.) kann ich noch nicht viel zu sagen, weil nur der eingebaute Kamerablitz klapt und die anderen 4 Blitzgeräte leider nicht.

6.) Handling,
ist gut, hatte bei Anlieferung neue Firmware drauf, was im Forum schon mal beschrieben worden ist, das neu Einstellungen zusatzlich abgespeichert bzw. bestätigt werden müssen, ist ja nicht mehr der Fall, nur noch einstellen wie bei der A1 und danach nur noch den Auslöser antippen und schon ist die Einstellung gespeichert.

7.) Bildqualität und Rauschen sind ok. habe meine ideale Kameraeinstellung noch nicht gefunden, ich für mich meine, es muss noch viel zu viel nachgearbeitet werden.

8.) Autofokus ist ok
9.) Sucher ist ok.
10.) mit meinem Tokina 28-70/2,8 ist das Knipsen ohne Blitz ok, aber mit Blitz 2 Blenden drüber.
11.) Das Sigma 18-125 ist kalt / blaustichig, der Arbeitsbereich an und für sich ist toll, die Lichtstärke na ja, ein Sommerobjektiv, Blitz klappt
12.) Das 50mm /1,7 Minolta, ist Super / Blitz klappt
13.) Das 70-210/3,5-4,5 Minolta, ist auch gut / Blitz klappt
14.) Das Sigma Makro 50mm/2,8 Super / Blitz klappt
15.) Das 28-135 Minolta Optik gut aber zu schwer und Naheinstellbereich bei 1,5m, für mich "sehr gewöhnungsbedürftig" und lieber nicht. /Blitz klappt mal ja mal nein

jetzt heißt es üben, üben, üben

Fazit: bis jetzt, kann ich für mich nur sagen, ich traue mich nicht nächstes Wochenende Weißensonntag, nur mit der D7D zu knipsen (auch wegen des nicht vorhandenen passenden Blitzgerätes) mit der 8000i klapt alles von alleine, so wünsche ich mir das Bildermachen auch mit der D7D. Jetzt muss ich doch noch ein Sack Filme holen.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links