Moin, moin,
Zitat:
Zitat von turboengine
Freunde des Oktoberfests aufgepasst: In München gibt es eine Miliz, die sich der ungerechtfertigten kulturellen Aneignung widmen wird. Preussen mit Dirndl und Lederhosen wird der Eintritt verwehrt.
https://youtu.be/1ogietjgRmU
|
auf der ersten Wiesn anlässlich einer Hochzeit, die mit einem Pferderennen begangen wurde, trug man französische Kleider und Gehröcke. Erst ab Anfang 1990er hat das Tragen von Trachten seinen Einzug gehalten. Daher ist das Dirndl und die Lederhosen auf der Wiesn eher als Party-Kleidung zu sehen. Die kulturelle Aneignung erfolgt dabei nicht nur durch Preussen und ausländische Gäste, sondern durchaus auch durch die heimische, städtische Bevölkerung, wenn ländliche Trachten getragen werden.
Die Diskussion über kulturelle Aneignung finde ich schwierig. Man macht ein Fass auf, wenn Weiße Reggae spielen oder Dreadlocks tragen, erfreut sich aber an Schwarzen in Trachten oder solchen, die in Konzertsälen Bach, Beethoven und Co. zum Besten geben. Wie soll es zu Multikulti kommen, wenn sich Kulturen nicht mehr vermischen und sich gegenseitig befruchten dürfen und streng nach Herkunft und Hautfarbe separiert werden sollen, weil es sonst anmaßend oder aneignend wäre?
EdT: Political Correctness kann sehr, sehr einseitig und in sich widersprüchlich sein.
Dat Ei