Zitat:
Zitat von Dat Ei
Für ein Backup würde ich allerdings veeam empfehlen, das aus dem professionellen Bereich kommt
|
Ich kann natürlich nur für mich sprechen, aber für meine Zwecke erscheint mir das arg überdimensioniert. Ich muss ja eh eine externe Festplatte als Sicherungsziel anstöpseln. Auf jeder Backup-Platte liegt im Hauptverzeichnis ein Robocopy-Script mit dem zugehörigen Quellverzeichnis und den passenden Parametern, das ich nur anklicken muss. Das war's dann auch schon.
Extra einen Backup-Agent zu installieren macht IMHO nur bei einer cloud- oder serverbasierten Backuplösung Sinn, die dann vollständig automatisiert läuft.
Zitat:
Zitat von BeHo
Ich habe oft eine Untermenge der Dateien auf der kleinen internen "Platte", die ich aus Platzgründen natürlich regelmäßig durch Dateilöschungen ausdünne. Diese Löschungen dürfen natürlich nicht im Zielverzeichnis, das den ganzen Datenbestand beinhaltet, repliziert werden.
|
Würde für den Zweck nicht sogar
XCOPY /S /M ausreichen?