Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2022, 10:38   #2569
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Und dann Hochwasser an der Ahr
..ist tragisch aber die Opfer wären vermeidbar gewesen - mit moderner Technik und einer Ministerin die nicht nur an Gendersternchen interessiert ist.
Zitat:
„Bitte noch gendern, ansonsten Freigabe“
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17867332.html

Haltung ersetzt kein Wissen und kein Handeln.

Und der Glaube als Naturkatastrophen als Rache der Natur ist mittelalterliches Denken. Die Zahl der Todesfälle durch Überschwemmungen ist in den letzten 150 Jahren stark zurückgegangen. Viele Menschen in den sozialen Netzwerken teilten nach der Katastrophe Fotos von Gebäuden im Flutgebiet. Markierungen zeigten vergangene Überschwemmungen. Man konnte Höchststände ablesen, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. In der Gesellschaft herrscht also das Bewusstsein, dass Überschwemmungen seit langem Teil Europas sind. Die Apokalyptiker müssen die Geschichte leugnen. Die Zahl der Todesfälle, nicht nur durch Überschwemmungen, sondern durch alle Naturkatastrophen, ist enorm zurückgegangen. Dank Technik und Fortschritt.

Und die ganzen menschengemachten Katastrophen die du aufzählst, werden leicht von den Leiden übertroffen, die der Kommunismus über die Menschheit gebracht hat.

Die grosse Chinesische Hungersnot in China als Konsequenz vom Maos "Großer Sprung nach vorn" kostete alleine 15-55 Millionen Menschen das Leben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3...che_Hungersnot

Die Sowjetunion erlebte drei Hungersnöte, die zig Millionen das Leben kostete.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hunger...300%20Menschen.
Der „Holodomor“ in der Ukraine ist m.E. Völkermord.

die hier so oft propagierten "alternative Wirtschaftsformen" welche solche menschengemachten Katastrophen verhindern wollen, sind entweder grünlackierter Marxismus oder mittelalterliche Öko-Romantik. Oft beides.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten