Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2022, 11:48   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.143
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Klar, das Teil wirkt wie ein Zwischenring.
Es ist ein normaler, handelsüblicher Zwischenring.

Zitat:
Wenn man die Werte in die Gleichung für Zwischeringe einsetzt, kommt man bei den 1680 mm Brennweite auf eine maximale Distanz von rund 180 m
Du musst mit dem Konstrukt rechnen, das vor dem Zwischenring sitzt, also mit 1200mm Brennweite. Dann kommen die rund 90 Meter heraus, die ich oben genannt habe. Der Konverter hinter dem Zwischenring vergrößert nur noch, geht aber nicht in die Abstandsrechnung ein. Deswegen macht es auch Sinn, den "dicken" Konverter nach vorne und den "dünnen" Konverter nach hinten zu setzen, sonst wäre der Reichweitenverlust noch größer.

Zitat:
Wie die Bildqualität dann ausschaut? Ist sicher eine spannende Frage.
Ich würde da keine Wunder erwarten.

Selbst wenn man den Einfluss der Konverter auf die Bildqualität vernachlässigt, müsste alleine das Objektiv z.B. für die α1 ja 50 MP × (2.0 × 1.4)² = knapp 400 MP auflösen können, um bei der Vergrößerung den Sensor noch angemessen zu bedienen. Wenn es das nicht kann, kann man auch genausogut einfach einen Ausschnitt aus den 50 MP nehmen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten