Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2022, 13:33   #2299
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.100
Läuft die Umwälzpumpe?
Oder ist das die Temperatur, die sich bei stehenden Kreislauf einstellt?


Welcher Aufwand wirklich für die autarke Versorgung notwendig ist, sieht man bei der Hebrideninsel Eigg, die aus Kostengründen nicht an das britsche Stromnetz angeschlossen wurde:

"Bis 2008 versorgten sich die einzelnen Haushalte mit Dieselgeneratoren. Seit 2008 wurde ein Energieversorgungsunternehmen als Gemeinschaftsprojekt der Bewohner gegründet und ein Inselnetz aufgebaut, das die Insel zu 95 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt. Hauptbestandteile sind drei Wasserkraftwerke mit 100, 9 und 8 kW, vier Windkraftanlagen mit je 6 kW und Photovoltaikanlagen mit 50 kW. Ein für 24 Stunden dimensionierter Batteriespeicher stellt Energie in Zeiten mit fehlenden regenerativen Energien zur Verfügung. Zwei Dieselgeneratoren mit je 80 kW stehen als Notfallvariante bereit. Um das Angebot an erneuerbaren Energien möglichst nicht zu überschreiten, ist die maximale Leistung für Haushalte auf 5 kW und für Firmen auf 10 kW begrenzt. Die Länge des Hochspannungsnetzes beträgt 11 km.[7][8] "

Zitat Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Eigg#Energieversorgung

Auf Eigg leben 105 Bewohner.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (18.08.2022 um 13:43 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten