Zitat:
Zitat von mrieglhofer
M.E. richtet sich die 7D extrem stark nach den Lichtern. Ist dann mehr Himmel im Bild, irgendwo am Rand eine sonnige Stelle, ist das Bild sehr dunkel. Dito im Innenraum.
3) Kontrastumfang
In Stellung -2 sind die Aufnahmen noch immer knackiger und im Tonwertumfang eingeschränkter als in der A1 (Vergleich nach Histogramm). Damit müßte eigentlich der Belichtungsspielraum größer werden.
|
Die D7D orientiert sich relativ stark an den Lichtern, leider auch dann wenn Du Spotmessung benutzt und in einer Ecke eine recht helle Lichtquelle vorhanden ist - hier hilft oftmals nur eine Vergleichsmessung.
Genauso komisch reagiert leider auch die Blitzlichtmessung: Sobald etwas reflektierendes oder sehr helles im Bild ist gibt es Unterbelichtung.
Der Belichtungsumfang wird durch Minusregelung am Kontrast nicht größer, einzig die Kurve verändert sich derart das die Enden abgeflacht werden (gilt nicht nur für die D7D sondern alle Digikameras)
Bei den Tonwerten ist mir bis dato aufgefallen das die D7D im Bereich der Lichter kontrastreicher arbeitet als in den Schatten, d.h. bei +2,5-3 EV ist alles weiß, während -2,5-3 EV durchaus noch einen differenzierbaren Grauwert ergeben.