Zitat:
Zitat von pr32
Wirkt sich das auch schon bei Entfernungen von ca
15 m stark aus? ...
Gestern habe ich den Vollmond fotografiert (siehe Video im Link), ist das auch Hitzeflimmern oder liegt es an der Atmosphäre?
https://photos.app.goo.gl/HRTHCCTAWvDhqtEa6
|
Schwer zu sagen.
Vielleicht andersrum: Wenn dir bei "günstigeren" Verhältnissen gute Aufnahmen gelingen, dann liegt die Vermutung nahe, dass dir die Verhältnisse die Ergebnisse zerschossen haben.
Aufnahmen mit Hitzeflimmern habe ich schon in den seltsamsten Versionen gehabt, mit Bildteilen so, naja, ok, und anderen Teilen in gleicher Entfernung Stil "Aquarell". Je nach dem, wie gerade so eine (heisse) Luftmasse sich durch's Bild bewegt. Prima sehen/erkennen mit lokal sehr unterschiedlichen Auswirkungen kann man es z.B. beim Plane-Spotting am Flughafen, wenn durch eine Flugzeugturbine lokal die Luft sehr stark erwärmt wird. Da wundert man sich nicht und sieht es auch gleich.
Beim Mond, oder anderen Astro-Aufnahmen (wobei ich da sicher kein Spezialist bin) kommt es sehr darauf an, wie nah sich das Objekt am Horizont befindet, weil sich da Wärmeflimmern, Staub und Feuchtigkeit stark auf das sogen. "seeing" auswirken. Ist ja auch nicht ohne Grund, warum der Mond beim Aufgang (horizontnah) viel gelber/roter aussieht, als dann später, weiter oben.
Insgesamt sind dies alles aber denkbar ungeeignete Bedingungen, um die optischen Qualitäten, vor allem eines längerbrennweitigen Objektivs zu beurteilen.
Wenn dir allerdings vom Stativ quer durch deine Wohnung, über die längste mögliche Distanz von eine detailreichen Motiv (Zeitung an die Wand gepinnt) eine scharfe Abbildung gelingt, dann stehen die Chancen nicht schlecht, dass mit deinem Objektiv soweit optisch alles in Ordnung ist. Für einen Vergleich, ob es noch "schärfer" geht, müsstest du dir dann u.U. mal z.B. ein bekannt scharf abbildendes Objektiv leihen (oder wenn jemand in deinem Bekanntenkreis ein solches hat, noch besser) um dann die "Kandidaten" gegeneinander antreten zu lassen.