Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2022, 10:40   #2008
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das hast Du schön abgeschrieben, aber das Argument des “Skaleneffekts” passt überhaupt nicht in den ursprünglichen Kontext:

Zitat von Porty:


Es geht hier darum, die Erzeugungskapazität von Großkraftwerken mit Erneuerbaren Energien zu ersetzen.



Ein grosses Kernkraftwerk benötigt rund einen Quadratkilometer Fläche. Der Flächenbedarf für ein gleichwertiges (im Sinne von erzeugter Energie) Solarkraftwerk wäre gut 40 Quadratkilometer. Dazu kommt eine Gas- oder Kohlekraftwerk als Reserve wenn die Sonne nicht scheint bzw. ein riesiges Pumpspeicherwerk als Tagesspeicher. Ein Pumpspeicherwerk mit 1600 MW Kapazität kostet rund fünf Milliarden Euro - in den Alpen.

Der Flächenverbrauch und die nicht vorhandene Bandlastfähigkeit ist nun einmal das Problem. Es geht hier daher nicht um die Kosten, sondern um die “Energieintensität”.

Auch wenn uns die Chinesen die Solarpanels schenken, müssten wir eine riesige Flächen in eine Siliziumwüste verwandeln und dennoch die fossilen Kraftwerke als Reserve behalten.
Gibt es (oder kennst Du) eigentlich Konzepte der "Nur-noch-erneuerbare-Energien-Befürworter" für die benötigte Grundauslastung/Reserve bei Flaute und/oder für Nachts?

Wie würde Dein persönlicher "optimale Energie-Mix" aussehen oder vielleicht ist es gar kein Mix, sondern einfach 100% AKWs?
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten