Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2022, 19:16   #10
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.248
Es ist halt auch Geschmackssache, ähnlich wie bei der Musik. Schallplattenliebhaber finden, es darf ab und zu auch mal knistern und muss nicht immer 100% steril tönen.

Bei Wildlife Aufnahmen habe ich's auch so. Nach meinem Geschmack müssen die nicht aussehen, als wären sie im Studio aufgenommen, das 'echte' darf irgendwie noch durchschimmern. Ich bin sogar soweit, dass ich ein Biberbild, das ich morgens um 5h mache, nicht völlig entrausche. Dem Bild darf man ruhig ansehen, dass es unter schwierigen, um nicht zu sagen widrigen Umständen gemacht wurde. das wirkt für mich dann authentisch.

Wie ich auch schon geschrieben habe, finde ich den Workflow mit DxO sehr speicherintensiv. Ein mit Pure RAW bearbeitetes Bild braucht ca. 3x mehr Speicherplatz, das Demosaiken lässt sich nicht rückgängig machen, ergo muss ich auch das Original RAW behalten, falls ich später mal mit einer noch kreativeren Software damit arbeiten will. Also vierfachen Speicherbedarf, nicht nur beim Archivieren sondern auch bei den Backups ... Wenn ich das in Kauf nehmen muss, muss das Resultat aber wirklich über alle Zweifel erhaben sein ... und das ist es für mich (noch) nicht.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links