Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2022, 21:53   #11
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Einfach mal mit der Funktion eines Stromnetzes vertraut machen, dann werden dir die Probleme bewusst werden.
...
Kenne die Funktionen - die Probleme sind bekannt - werden ausgiebig von pro-Braunkohle unter die Leute gebracht...

klick!!! "Experten Grundlaststrom"

Ich empfehle :
"Hintergrundinformation zur Stellungnahme für den Bundestagsausschuß für Wirtschaft und Energie am 15.06.2020 von Prof. Dr.-Ing. Harald Schwarz, Lehrstuhl für Energieverteilung und Hochspannungstechnik, BTU Cottbus-Senftenberg"

Ich kenne noch die Argumentation von Herrn Schwarz aus den 90er Jahren:
"Ab 20% Erneuerbare bricht das Stromnetz zusammen"

Was schreibt er heute;
"Insofern wird dringend empfohlen, den weiteren Ausbau regenerativer Erzeugung aus Photovoltaik und Windenergie solange zu begrenzen, bis durch technische Maßnahmen im Stromversorgungssystem der bisher mit 0 – 2 % vernachlässigbare Beitrag dieser beiden Erzeugungstechnologien zu einer gesicherten Stromversorgung in Deutschland signifikant erhöht und somit diese Technologien nicht nur erfolgreich in den Markt, sondern auch das physikalisch- technische Gesamt-System integriert wurden..."

Zu deutsch:
Mehr Erneuerbare erst, wenn sie mit der gleichen Zuverlässigkeit ins Netz einspeisen können - wir z.B. die Braunkohlekraftwerke.

Thomas
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links