Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2022, 14:59   #1964
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
...
Da bin ich schon lange bei dir. Nur hab ich keine Denkblockaden und damit mit der Kernenergie keine Probleme, solange sie die einzige CO2 freie grundlastfähige Energieerzeugung ist.
Und wie schon mehrfach von mir geschrieben: Desertec wäre auch eine Lösung, wird aber auf breiter Front abgelehnt. Stattdessen schreit man nach noch mehr Solaranlagen und Windrädern, obwohl jeden Klar sein sollte, dass das ohne hochkapazitive Energiespeicher nicht funktionieren kann. Aber nein, jetzt sind Balkonkraftwerke die Lösung.....
Mit der Kernenergie als quasi CO2 arme Übergangslösung in der jetzigen Situation bin ich bei Dir. Ein Castor mehr oder weniger macht das Endlagerproblem auch nicht wirklich größer. Mit den wenigen 3 Kernkraftwerken die noch in Betrieb sind treiben das Risiko rein statistisch bei den weit über 100 in Europa auch nicht wirklich in die Höhe.

Nur, darf man nicht vergessen, rein statistisch wird in Europa wo 1/4 aller weltweit vorhandenen Kernkraftwerke stehen sehr wahrscheinlich auch mal wieder eins hob's gehen.

Aktuell sind mir da gravierende Unfälle mit Kernschmelze wie folgt bekannt:
2011 Fokuschima 3 Reaktoren
2006 Forsmark, Schweden
1986 Tschernobyl
1979 Three Mile Island bei Harrisburg
... und viele weitere kleine Unfälle


Somit sagt die Statistik grob aus, dass Pi mal Daumen jedes Jahrzehnt eins mit Kernschmelze hobs geht!


Desertec wäre auch eine Lösung => auch hier stimm ich zu!

Geändert von db2gu (02.08.2022 um 16:11 Uhr)
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten