Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2022, 14:33   #69
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Jetzt bei der Speichergröße zu sparen ist keine gute Idee. Gerade wenn der Rechner für einige Jahre ausreichen soll und man bei den Studio- Mac´s nichts nachrüsten kann.
Und ja die Speicherpreise sind bei Apple eine Frechheit.
Was Speicher wirklich kostet, sieht man hier:
https://www.mindfactory.de/product_i...-_1225522.html
Du kannst aber doch nicht ernsthaft eine solche SATA-SSD mit dem vergleichen, was Apple in seine Geräte einbaut. Die Leserate bei meinem Mac Studio mit der Grundkonfiguration von 512GB beträgt 5500GB/sek und 4500GB/sek Schreibrate. Die größeren Konfigurationen sollen auf bis zu 7500GB/sek kommen. Die von dir angeführte EVO bringt es auf wieviel? Ein Zehntel davon? Und wieviel kostet im freien Handel eine 4TB oder gar eine 8TB SSD in M2-Bauweise? Da sind wir schon fast in ähnlichen Regionen wie Apple sie verlangt. Bei Amazon bekommst du letztere gar nicht erst!
Und ja, die Aufpreise bei Apple sind extrem, das ist die Leistung aber auch! Deshalb ist es auch nicht richtig, den Rat zu geben, übermäßig viel Speicher intern zu ordern, wenn man es nicht unbedingt braucht.
Man kann Apple vorwerfen, nicht unter dem Gerät ein Bodenkläppchen eingebaut zu haben, wo man noch einen billigen NVMe-Riegel nachrüsten kann. Aber ok, das gibt es nun mal nicht, muss man sich mit abfinden. Dafür hat man die Möglichkeit, alles Mögliche über Thunderbolt dranzuhängen, was man will. Und auch damit kommen wir auf 3500GB/sek. Aber das hatten wir ja schon.
Intern-Extern: völlig wurscht. Sehr viele nutzen ja sogar ein schneckenlahmes NAS als Datengrab.

Geändert von rudluc (31.07.2022 um 16:10 Uhr)
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten