Zitat:
Zitat von RoDiAVision
Pufferspeicher (500 Liter) mit Frischwasserstation: 3.870,-
Dieser dient als zentraler Speicher für Kessel, Heizkörper und Bauchwasser
|
Zitat:
Zitat von frame
EIN Kessel als Speicher für Heizwasser und Brauchwasser? Ich bin leider blutiger Laie, wie funktioniert das?
|
Zitat:
Zitat von Porty
Man baut Rohrschlangen als Wärmetauscher ein. Ich glaube nicht, dass du mit der rostigen, stinkenden Brühe aus dem Heizkreislauf duschen willst......
Hat natürlich den Nachteil, dass nach einer langen kalten Nacht das Duschwasser schon etwas kühler sein kann.
|
In meinem Fall funktioniert die Brauchwassererwärmung über die am Pufferspeicher angebaute Frischwasserstation via Wärmetauscher, funktioniert quasi wie ein Durchlauferhitzer.
Dieses Prinzip hat auch den Vorteil das hier keine Probleme mit Legionellen entstehen können.
Es handelt sich um diesen Pufferspeicher:
AQUA EXPRESSO III
Kalte Nächte und auch Wolkenverhangene Himmel am Tag haben bisher, sei Mitte Mai, immer problemlos für genügend heißes Wasser via Solarkollektoren gesorgt, obwohl ich zusätzlich den Heizkörper im Bad als "Kühlkörper" nutze um zu vermeiden das die Kollektoren auf dem Dach stagnieren.
Sollte es sich abzeichnen das es tatsächlich knapp mit dem Heißwasser werden könnte wird der Heizkreis ausgeschaltet.
Wie es im Herbst aussehen wird muss sich noch zeigen, dafür fehlen mir die Erfahrungen.