moin,
das Gros des rauschenden Blätterwaldes ist nicht mehr als eine aufgeblasene, hochglänzende Werbeplattform. 30 Seiten Neuheiten mit abgetippten Texten aus den product-sheets. 20 Seiten "Profi Tipps" zum "Freistellen" und "künstlichen Himmel" einfügen von einem Top-Profi wie dem allgegenwärtigen Doktor Baumann, 40 Seiten Werbung, 3 Seiten Vorschau auf die nächste Werbebroschüre und 10 Seiten Super-Test mit einem in Gemeinschaftsarbeit mit dem Produkt-Manager der jeweiligen Hersteller redigiertem und abgesegnetem Text.
Kaum eine Redaktion hat heute die Zeit und das Geld wirklich journalistische und gleichzeitig kritische Arbeit zu machen. Sie müßten auf Werbung fast gänzlich verzichten und eine Ausgabe des Heftes würde 25 € kosten. Das würde wiederum kaum jemand kaufen und somit wäre es der Pleite mehr als nahe.
Bei meiner früheren Tätigkeit kam es auch jeden Monat zu Gesprächen mit den jeweilgen Redakteuren eines Testberichtes. Man sagte, "Mensch da seit ihr aber ganz schön hart...Das Problem haben wir in einer Beta schon gelöst, kannst Du das nicht rausnehmen usw..
Am Ende war dann ein Testbericht zusammengedübelt, der irgendwie Klasse klang ohne wirklich Lobhudelei zu sein und alle waren es zufrieden, denn die zwei ganzseitigen Anzeigen wurden natürlich auch geschaltet....
Wer von einer Monatspostille erwartet, dass die ihn über Probleme informiert oder wirklich fundiertes Wissen weitergibt ist ein unverbesserlicher Träumer und Romantiker.
Ich glaube nicht mehr dran, bleibe aber trotzdem unverbesserlich...
|