Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2022, 09:28   #23
RMB
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
Na dann mal weiter mit dem Potpourri der "seltsamen" deutschen Trivialnamen .

Dieser seltene Falter hat gleich 3 davon, Blaukernauge, blauäugiger Waldportier und Riedteufel, oder ganz einfach Minois dryas.

Erfreulicherweise gibt's in meiner Region ein Moorhabitat, in dem ein seit Jahren stabiler Bestand vorkommt, imho heuer sogar mit leicht ansteigender Anzahl. Sowohl in BY wie auch in D steht er als stark gefährdete Art (RL2) auf der roten Liste.

Männchen und Weibchen besitzen auf den Vorderflügeln jeweils 2 schwarze Punkte mit hellem, schwach bläulichem Kern. Bei den Weibchen sind diese deutlich größer als bei den Männchen, dafür haben die M. auf den Hinterflügeln noch einen weiteren schwarzen Punkt mit hellem Kern, der bei den W. fehlt.

Sie sind etwas "schwierige" Kandidaten, weil sie sich a) gerne mitten in den Unterwuchs setzen, so dass störende Grashalme, etc., fast unvermeidlich sind. Und b) sie sind recht wachsam, bei der geringsten Störung, oder was sie als solche empfinden, sind sie weg. Und es dauert etwas bis ihr Alarmmodus beendet ist .

Weibchen

Bild in der Galerie

Männchen

Bild in der Galerie

beide zusammen

Bild in der Galerie

Beste Grüße

Rainer
RMB ist offline   Mit Zitat antworten