Wenn man einen Schärfetieferechner bemüht und für jew. 2 Meter Entfernung eingibt:
VF, 90mm, F/2,8
sowie
APS-C, 56mm, F/1,4
kommt man auf ähnliche Werte.
VF = alles scharf zwischen 1,96 Meter und 2,04 Meter
APS-C = alles scharf zwischen 1,97 Meter und 2,03 Meter.
Das 90 mm F/2,8 an VF steht bzgl. Bokeh dem 56 mm F/1,4 nur geringfügig nach.
Identisch wären die Werte (erwartungsgemäß), wenn man an VF ein 85 mm F/2,0 verwenden würde.
Da das 90er schon im Bestand ist und der Preis durchaus eine Rolle spielt, stellt sich die Frage, ob man (sofort) das 90er durch ein noch lichtstärkeres kleines Tele ersetzen muss.
Selbst mit dem (im Telebereich eher lichtschwachen) Tamron 28-200 F/2,8-5,6 kommt man bei 200mm F/5,6 und 2 Meter Abstand mit
"alles scharf zwischen 1,98 Meter und 2,02 Meter"
auf bessere (weniger Schärfentiefe) Werte, wie mit APS-C und dem 56 F/1,4.
Mal ganz nüchtern betrachtet ist es fraglich, ob die Fragestellerin sich mit (immerhin gut 2.000 teurer) VF-Ausrüstung verbessert. Bislang kam sie auch gut mit dem (lichtschwachen) 18-135mm an APS-C klar und das 56 F/1,4 reichte ihr für die Freistellung.
Gegenüber der A6300 hat die A7III einen besseren AF - bei Landschaft/Architektur kein echter Vorteil, bei Portraits (Augen-AF) schon.
Die A7III ist gegenüber der A6300 bei hohen ISO-Einstellungen deutlich gutmütiger (= rauscht weniger) - aber zumindest lt. den bislang veröffentlichten Texten hat das die Fragestellerin noch nicht vermisst. Dasselbe gilt für die bessere Konfigurierbarkeit der A7III gegenüber der A6300 (für mich ist schon das zweite Drehrad für Zeit/Blende "kriegsentscheidend").
Das 28-200 F/2,8-5,6 an VF stellt besser frei wie das 18-135 an APS-C - auch das wurde nicht vermisst (Weitwinkelaufnahmen wurden
teils mit Smartphone oder RX100M4 gemacht, da wird noch weniger gut freigestellt und auch das wird offensichtlich noch für ausreichend gut gefunden).
Das ist ihr offensichtlich auch klar
Zitat:
Zitat von saiza
...Sagt jetzt bitte nicht, dass ich keine Vollformat brauche, es dreht sich hier nicht ums „brauchen“.
|
aber sie wünscht es sich sehr - und ich kann das gut verstehen.
Ich habe selber eine A7III mit diversen E-Mountobjektiven und über LA-EA3 betriebenen A-Mountobjektiven - und bin damit sehr zufrieden.
Gibt natürlich noch viel Luft nach oben, aber das kostet auch (für mich eher zu) viel.
Die A7III ist eine auch heute noch gute Kamera (ja, die A1 für über 7.000 ist in allen Bereichen besser - und selbst der A7III-Nachfolger A7IV wird besser sein, kostet aber auch rd. 1.000 Euro mehr wie die A7III) und mit guten Objektiven ist die A7III einfach gut (um nicht "ge.l" schreiben zum müssen, was es eigentlich besser trifft).