Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2022, 12:41   #2
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Aber in der gesamten Zeit der DDR war die Zwangsarbeit eine Methode um von politischen Häftlingen zu profitieren - unter Beteiligung von Westfirmen.

Irgendwie muss ich 32 Jahre in einer anderen DDR gelebt haben.....
Nicht dass ich diesen Staat toll gefunden hab, im Gegenteil, hat mir doch meine große Klappe dort einigen Ärger eingebracht, aber von den Horrorgeschichten, die immer wieder verbreitet werden, war das System weit entfernt.
Dass die DDR die verlängerte Werkbank Bundesdeutscher Konzerne war, steht auf einen anderen Blatt. Irgendwo hab ich noch Aufkleber von Neckermann, mit denen die in Saalfeld gebauten Nähmaschinen in den Sechzigern "veredelt" wurden und die Heftpflasterbude, wo ich in den Achtzigern gearbeitet hab, hat einen erheblichen Teil ihrer Produktion direkt unter Bundesdeutschen Labeln hergestellt. Aber Zwangsarbeit war das nicht. Im Gegenteil, die Arbeitsbedingungen waren oft genug deutlich besser, wie im Westen. Ich kenne beide Welten......
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten