Zitat:
Zitat von mrrondi
|
Ja, aber wie so oft bei Sony hat das ganze bei näherer Betrachtung diverse gravierende Haken:
- nur die Hauptkamera verwendet den 1 Zoll Sensor, die anderen haben die Smartphone-üblichen, viel kleineren Sensoren, 1/2,5 und 1/2,9 Zoll.
- die Hauptkamera belichtet nur einen Teil des Sensors, etwa 60%. Mit einer Optik die den ganzen Sensor ausleuchtet wäre das Smartphone sonst viel zu dick geworden. 60% der Fläche des 1 Zoll Sensors entspricht ziemlich genau der Fläche von 1/1,5 Zoll Sensoren, wie sie früher in einigen der besseren Kompaktkameras verwendet wurde. Es gibt aktuell einige Smartphones die größere Sensoren haben, z.B. das Google Pixel 6, das auch noch weitaus günstiger ist als das Sony und wahrscheinlich insgesamt das bessere SP ist.
Siehe
https://www.dpreview.com/news/164168...here-s-a-catch
Der USP des Pro-I und die einzige Berechtigung für den hohen Preis ist nicht seine Kamera, sondern die Möglichkeit es als Monitor an einer (richtigen

) Kamera zu verwenden. Zumindest kenne ich kein anderes SP das diese Möglichkeit bietet.
Würde ich mehr filmen, dann wäre das durchaus interessant für mich. Denn auf den winzigen Kamera-Monitoren, denen es zu allem Übel an Auflösung und Helligkeit mangelt, kann man schlecht verfolgen was man filmt.
Allerdings hat Sony auch dieses Feature wieder nicht richtig gut implementiert, denn das Display des Pro-I schafft nur rund 600cd/qm, was für ein so teures Phone doch recht besch***en ist. Samsung, Apple und Xiaomi schaffen um die 1000.
Auch ich mache ab und zu Fotos mit dem SP (bei mir ein Galaxy Note 8), habe aber ähnliche Schwierigkeiten damit wie usch, wenn auch vielleicht nicht ganz so krass.
Meine RX100VI bevorzuge ich gegenüber dem SP hauptsächlich aus folgenden Gründen:
1. Bessere BQ, vor allem bei größeren Brennweiten.
2. Im Gegensatz zum SP, auf dessen Monitor ich in heller Umgebung kaum noch was erkenne, sehe ich Sucher auch dann noch gut genug um Details zu erkennen.
3. Da ich ein Bildbearbeitungsmuffel bin versuche ich (auch als alter Gewohnheit als Diafotograf) schon bei der Aufnahme den für das Motiv optimalen Bildausschnitt zu wählen. Das fällt mir im Sucher, der rundrum alles andere komplett ausblendet, viel leichter als auf dem Monitor.
4. Aus dem gleichen Grund mache ich auch viel vom kontinuierlichen Zoom Gebrauch. Beim SP geht das nur sehr begrenzt, bzw. geht dann schnell auf Kosten der BQ.
5. Wichtig für mich ist auch die Diotrieneinstellung am Sucher.
6. Den Monitor verwende ich relativ selten, aber weil man ihn hoch und runter klappen kann bin ich doch ab und zu sehr froh drüber.
7. Der eingebaute Blitz ist weit brauchbarer als die LEDs im SP.
8. Weitaus bessere Bedienbarkeit mit etlichen Tasten und Rädchen.
9. Ruck-zuck wechselbarer Akku.
10. Stativgewinde.
11. Ein Filteradapter konnte unkompliziert angebracht werden.
12. Größerer Belichtungsspielraum bei der (manchmal doch nötigen bzw. sinnvollen) Nachbearbeitung der Fotos aus den RAW-Dateien.
Einige Smartphones haben durchaus interessante Features - z.T. auch in Hardware - aber leider kenne ich keins was die sinnvollsten bzw. (für mich) nötigsten vereint.