Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern
Huch, einen Diffusor wie oben habe ich schon.Ein Sigma Blitz EF-530 DG Super SO ADI habe ich auch, 13 Jahre alt und kaum benutzt  .War für meine Sony D200 gekauft
https://www.photoscala.de/2007/07/23...-ef-530-dg-st/
Weis aber nicht ob der Blitz mit meiner Alpha 6100 funktioniert, habe es aber auch nicht probiert.  ,als Blitzmuffel. Der Blitz mit 4 Polen passt nicht auf den Blitzschuh der Alpha 6100.Ob es einen Adapter gibt weis ich nicht genau. Also ILSO aif MIS,Sollte es aber geben.Sorry meine Unwisenheit, bin halt ein Blitzmuffel.Der Testblitz hat einmal funktioniert(ausgelöst), danach nicht mehr  Zu lange nicht benutzt?
Also dieser Adapter eventuell? In wie weit die Kompatibilität geht wäre such interessant.
https://www.enjoyyourcamera.com/Stud...huh::6711.html
Scheiß viel Fragen 
|
Ich weiß nicht, was eine Sony D200 ist. Ich weiß aber, dass ich alle deine Fragen beantwortet habe, und zwar hier:
Zitat:
Zitat von minfox
Ich hatte mir früher für meine kompakte Olympus dieses robuste und langlebige Stativ gekauft: Bilora 1010 Digi Pod Mini Stativ.  Eben habe ich es mit der Alpha 350 und dem Minolta 28 - 105 mm xi (zusammen 1092 Gramm) getestet. Fazit: keine Probleme, obwohl die offizielle Tragkraft mit 500 Gramm angegeben ist. Eine gute Lösung für Pilzfotografie. Man muss nur aufpassen, dass der Kamera-und-Objektiv-Schwerpunkt innerhalb der ausgezogenen Stativ-Beine bleibt. Ein 100 - 400 mm- oder ein 150 - 600 mm-Objektiv kann das Stativ nicht tragen: Es fällt (erwartungsgemäß) um, weil der Schwerpunkt zu weit außerhalb liegt.
Leider gibt es das Bilora 1010 Digi Pod Mini Stativ nicht mehr, weil es die Firma Bilora nicht mehr gibt.  Eine preiswerte Alternative ist das Bilora MiniPod Lux 3008 aus Metall mit Kugelneiger. Zum Preis von 9,99 Euro plus 4 Euro Versand bekommt man gleich zwei!  Yeah! Eine E-Mount 6100 und irgendein darauf abgestimmtes Makro wird es tragen. Man könnte auf dem zweiten Stativ auch einen Blitz befestigen (so mache ich es manchmal), der vom kamerainternen Blitz drahtlos gezündet wird. Leider kostet diese Lösung nur 13,99 Euro. Für gute Fotos reicht es. Zum Prahlen im Forum ist das zu wenig 
|
Kannst du dir die beiden Stative nicht leisten? Auf das eine kommt deine A-Mount-Kamera, auf das andere der Sigma-Blitz mittels des sehr wahrscheinlich mitgelieferten Standfußes. Es gibt auch Füße (ohne Kontakte) zur Befestigung auf Stativen. Deine A-Mount-Kamera zündet den Sigma-Blitz per WL (das sollte funktionieren). Über entsprechende Nah-Linsen für deine A-Mount-Objektive hatten wir uns bereits ausgetauscht.
Los geht's