Zitat:
Zitat von twolf
Das ist deine Aussage, Nicht meine.
Diese Anlage gibt es, und warum nicht Öfters?
|
Entschuldige bitte, aber deine religiöse Gläubigkeit, das das alles kein Problem sei, wenn man nur will, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Gerade zu solchen, entschuldige Bitte Rohrkrepieren wie die Redox- Flow Zellen.
Damit es auch du verstehst: Den Materialaufwand- theoretisch ,in einer idealen Zelle, bei 100% Ausnutzung der aktiven Substanzen und ohne irgendwelche Verluste kann man einfach ausrechnen:
Man nehme die Reaktionsgleichungen der Zellchemie und die Zellspannung
https://de.wikipedia.org/wiki/Vanadi...ox-Akkumulator
also 2 mal Vanadium bei einer durchschnittlichen Zellspannung von optimistisch 1,4V
Dazu die Molmasse von Vanadium mit 51 g/mol und die Farady Konstante von 96400 As/mol
Rechnet man das zusammen, erhält mann eine mögliche Energiespeicherung von 1320 Ws/g Vanadium. Sieht erst mal nach viel aus, sind aber magere 0,37 Wh/g.
Rechnet man den Bedarf auf 1 TWh hoch, das ist der durchschnittliche Stromverbrauch Deutschlands (
https://de.wikipedia.org/wiki/Strome...eutschland.svg) an einem halben Tag, landet man bei:
2,7 Mio t Vanadium.
Das ist die weltweite Produktion von rund 30 Jahren. Zur Erinnerung unter idealen Bedingungen, die in der Praxis nicht erreichbar sind!
Diese Technik mag brauchbar sein, um die Notstromerzeugung für von mir aus ein Krankenhaus sicher zu stellen, ist aber völlig unbrauchbar, wenn es um die Lösung der Probleme der erneuerbaren Energien geht, nämlich die Sicherstellung der europaweiten Energieversorgung, wenn die Erneuerbaren mal wetterbedingt nicht liefern können.
Und zur Erinnerung, Vanadium steht in Verdacht krebserregend und Erbgutverändernd zu sein und ist als lösliches Salz, wässrige Lösung oder eingeatmeter Staub giftig.
Die aktuellen Preise für Vanadium betragen etwa 20- 30 $/kg, das Metall ist damit teurer wie z.B Kobalt, Kupfer, Nickel, Molybdän oder Wolfram.
Und was Elon Musk angeht, ein Mann vor dem ich höchsten Respekt habe, er schaut sich an, was gehen könnte. Könnte es gehen, wird das Problem systematisch angegangen und zumindest meist gelöst.
Übrigens, die theoretische Energiedichte von Lithium ist um den Faktor 30 höher....