Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2022, 11:00   #32
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.254
Hallo Oli,

ich verarbeite dir heute mal ein paar Beispiele mit den neusten Versionen (PR 2 und DeNoise 3.6) und stelle sie hier ein, dann kannst du das beurteilen.

Bei PureRAW ist es so, dass man nichts einstellen kann, das Bild wird vom Programm analysiert und verbessert. Bei DxO PhotoLab soll es noch einen Slider geben, mit dem man die Stärke des Entrauschens einstellen kann, den gibt es bei PureRAW aber nicht.

Bei DeNoise kannst du mit einer Maske arbeiten, das heisst, du könntest nur den Vordergrund entrauschen und den Sternenhimmel belassen. Oder du könntest in einem ersten Lauf z.B. den Vordergrund entrauschen, das Bild als DNG abspeichern und in einem zweiten Lauf dann den Himmel mit anderen Einstellungen. Topaz DeNoise ist da sehr flexibel.

Beide Programme können im Batch viele Bilder auf einmal verarbeiten, ob Topaz das auch mit einer Maske kann, muss ich ausprobieren.

Sicher müsste man, wenn man Nachtbilder stacked, auch mal ausprobieren, wie gross der Unterschied ist, zwischen dem Entrauschen aller Einzelbilder und dem Entrauschen des gestackten Bildes ... Sobald man an den Reglern drehen kann, werden der Möglichkeiten viele.

Ich stelle dir heute Nachmittag mal ein paar Beispiele rein.
__________________
Grüsse aus der Schweiz
Hans-Peter
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten