Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2022, 13:35   #1600
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.027
Moin, moin,

unter den hohen Energiepreisen leiden derweil alle Verkehrs- und Transportmittel, die nicht per Muskelkraft betrieben werden - MIV, Taxen, Tram, S- und U-Bahn, Nv- und Fv-Bahn etc. pp. Daher wird Mobilität durchweg teurer werden.

Das produzierende Gewerbe stellt knapp 20%, der Dienstleistungsbereich gute 70% der Arbeitsplätze in Deutschland. Daher sehe ich den größeren Hebel im Dienstleistungsbereich. Jeden Tag pendeln über 400 Tsd. Menschen nach München. Bundesweit pendeln rund 68% der Arbeitnehmer mit dem Pkw. Jeder München-Pendler verliert pro Jahr durchschnittlich 79 h (~2 Arbeitswochen) im Stau. Ist das schlau? Ist das ökologisch? Ist das effizient?

Neben möglichen Push-Pull-Ansätzen, wie ich sie weiter oben angerissen habe, hoffe ich, dass das Thema Homeoffice auch eine nachhaltige Geschichte wird, auch wenn wir uns in D mit der Digitalisierung soooo schwer tun.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links