Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.02.2022, 15:00   #2
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Es gibt auch neuere Untersuchungen, die zeigen, dass die Viren enthaltenden ausgeatmeten Flüssigkeitspartikel in trockener Luft sehr schnell eintrocknen und somit nicht mehr infektiöse Viren enthalten, die wohl eine feuchte Umgebung benötigen, um ihre Infektionsfähigkeit zu behalten. Das geht sehr schnell (millisekunden Bereich), so dass schon ein Abstand von 1-2 Meter ein guter Schutzmechanismus ist. Je feuchter die Luft ist, desto geringer ist dieser Effekt. Bei 2 Personen in einem trocken geheiztem Büro mit etwas Luftaustausch sollte Abstand schon gut helfen. In einem unbelüftetem Raum mit vielen Menschen, steigt die Luftfeuchtigkeit mit der Zeit und Abstand reicht eventuell nicht mehr.
Virenmaterial kann sicherlich in schlecht belüfteten Ecke länger in der Luft verweilen, ob es auch noch aktiv ist, ist nicht unbedingt gegeben.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten