Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2022, 13:39   #4
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.717
JPG ooc ist schon entrauscht - Zusätzlicher Eingriff sollte da eher selten notwendig sein.

RAW entrausche ich in LR zwangsläufig immer - geht vom Wert 0 bei ISO <=400 bis immerhin 87 bei ISO 204800 (was ich nie verwende).
Wert für Details enntsprechend (ähnliche Höhe, wie der Wert fürs Entrauschen), Kontrast ist auf 0.
Farbrauschen ist kein Problem - Wert bleibt meist beim Adobe-Standard 25. Entfernen von Helligkeitsrauschen sieht man im Bild (weniger Details, Bild wird weich, Schärfe fehlt), Entfernen von Farbrauschen sieht man (zumindest ich) im Bild nicht.

Das sind (meine) Standardwerte für die A7III (Sensor aus 2018), die A99 (Sensor aus 2012) rauscht da schon deutlich mehr - und geht dafür auch "nur" bis höchstens ISO 25.600 (verwende ich an der A99 nie).

In LR ist das Entrauschen von RAW-Bildern schnell erledigt: einmal Presets für die verschiedenen Kameras und jeweilligen ISO-Werte erstellen (das ist der aufwändige Teil) und später die importierten Bilder je nach verwendeter Kamera und ISO mit dem Preset "überbügeln" (Metadaten->verwendete Kamera->ISO->Bilder einer ISO-Stufe auswählen->mit passendem Preset belegen->Bilder synchronisieren->fertig).

Meine Schmerzgrenze bei der A7III liegt bei ISO 12.800, bei der A99 sind es ISO 6.400.

Ob und wie stark man entrauscht, ist natürlich Geschmackssache - ich kenne aber keinen, der Farbbilder mit 5-stelligen ISO nicht entrauscht (entweder über JPG-Engine der Kamera oder über Bildbearbeitung). Schwarzweissbilder können auch mit leichtem Schneetreiben noch ganz hübsch aussehen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten