Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2022, 11:28   #9
eric d.
 
 
Registriert seit: 10.02.2019
Ort: Emsland
Beiträge: 1.350
Ausgehend vom Titel kann ich meine subjektiven Erfahrungen posten (Video lasse ich mangels Nutzung komplett aussen vor):

Ich hatte (Spielkind wie ich bin und von Nikon kommend) neben meinen Sony Sachen A9 und A1 plus Sony Objektive schonmal eine Z6 II und eben eine Z9 im Einsatz .

Aber und da ist bei mir noch immer der grosse Haken/Unterschied: Ich konnte die Nikon DSLM nur mit dem FTZ Adapter betreiben, weil ich keine Z Linsen hatte.
Ich habe nur einmal kurz bei einer Vorführung ein Z70-200/2.8 und ein Z50/1.2 an eine Z9 flanschen dürfen., Zählt aber nicht, es waren nur 2h.

Meine Gedanken:
die Z6 II fühlt sich gut an, hat einen guten Sensor und wenn man kein Highspeed Af macht ist es eine gute Kamera, deren Mehrwert zu einer D750/D780 ich allerdings kaum sehe,
bis auf die breitere AF Verteilung auf dem Sensor und die Lautlosigkeit, hier aber verbunden mit dem Problem des Rolling Shutter. Gut kennt eine A7III/A7RIII auch.

die Z9 ist hierzu ein Wahnsinnssprung, haptisch (wenn man grösser mag, ansonsten kann man es auch als Nachteil werten, hier nur meine subjektive Wertung) und vor allem auch technisch ist sie deutlich weiterentwickelt als eine Z6 oder Z7.
Sucher, Display, Ansprechverhalten, AF, Speed sind beeindruckend.

Für den, der direkt von einer Nikon DSLR kommt, ein echter Gewinn. Denn auch mit den modernen F Linsen scheint alles sehr sehr gut zu funktionieren. Manche sprechen sogar von Geschwindigkeitszuwächsen vor allem im Telelinsenbereich.

Die Sony A zu E Adapter kenne ich nicht, aber der Sigma MC-11 Adapter Ef zu E oder der Metabones EF zu E sind absolut nicht vergleichbar, weil dort die meisten adaptieren Linsen mehr schlecht als recht funktionieren.


Ja die Z9 ist teuer und diese Technik in einem kleineren Body mit evtl. leichten Abstrichen für den halben Preis wäre noch feiner und fände mehr Abnehmer .
Die Roadmap der Z-Objektive ist beeindruckend und

Ich glaube, die Z9 hat genug Leistung, um durch Firmware Updates und vor allem dann
mit nativen Linsen sogar einen Sprung zu machen, der zur A9 vergleichbar ist, vielleicht mit sogar mehr Spielraum Richtung A1;
denn bei der A9 ist sie technisch schon, bei der A1 mit eben nur F Linsen und frisch auf dem Markt noch nicht ganz . Das Potential könnte aber da sein.


Ich finde es daher toll, dass Nikon wieder aufgeholt hat und ich denke, da kommt noch einges an Überraschung.

Fazit:
Wer neu einsteigt oder eben von A mount oder dslr kommt, hat nun wieder eine Alternative mehr.

Viele amibitionierte Sony Nutzer werden das dann wohl nicht sein, aber es gab schon mal den Weg von Canon/Nikon zu Sony, eben weil der techn. Vorspung da war.
Dieser ist zumindest deutlich geschrumpft.
__________________
Gruss Eric

Mein Flickr
Mein Instagram

Geändert von eric d. (06.02.2022 um 19:03 Uhr)
eric d. ist offline   Mit Zitat antworten