Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2022, 14:20   #4
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Die Angaben irritieren mich ein wenig, wieso nutzt man die Leistung der AKWs zu 108%(?), aber Wasserkraft nur zu 21 % ?
Wenn Du 100% der installierten Leistung der Wasserkraft nutzen würdest, wären wahrscheinlich nächste Woche alle Talsperren leer.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Stellt sich noch die grundsätzliche Frage, ob der ursprüngliche (und später widerrufene) Atomausstieg ordentlich gerechnet war ....sprich ob die Alternativen in der Zeit bis zum Ende (2038?) realisierbar gewesen wären.
Du glaubst doch nicht, dass da irgendwer etwas genau berechnet hat? Oder das da in der Zwischenzeit jemand einen Plan hätte?

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Letztendlich aber trotzdem irrelevant, denn die Lage ist wie sie ist, nur dass Autobahnen relativ "zügig" genehmigt werden können und Stromtrassen nicht, lässt mich schlussfolgern, dass Mobilität (mein heilig`s Blechle) halt wichtiger ist als eine sichere Stromversorgung, oder liege ich da falsch?
Die Autobahnen, die heute genehmigt werden haben in der Regel Planungen, die 30-60 Jahre zurückliegen.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (02.02.2022 um 14:22 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten