Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.02.2022, 13:04   #995
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
.... Das Debakel bei der KfW-Förderung kommt dazu.

...
Es war eigentlich zu erwarten, dass vor dem Auslaufen einer Föderung (Beschluss der Vorgängerregierung) eine Antragsflut stattfindet.
Das sind handwerkliche Fehler - aber es wird ja zurück gerudert und nun alles was bis 25.1.(?) beantragt ist ausgeführt; eigentlich sollte das bis 31.1. gelten, denn das war das ursprüngliche Datum des ablaufs der Förderung, afaik.
(Das Zurückrudern musste wohl zwischen Lindner und Habeck ausdiskutiert werden...)
Da KfW 55 inzwischen allerdings mehr oder weniger Standard im ist, war eine Förderung schon ein wenig fragwürdig, sodass eine Anpassung der Förderrichtlinien notwendig ist.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Das kann man jeden Tag hier sehen:
https://app.electricitymap.org/zone/DE
....

Die Angaben irritieren mich ein wenig, wieso nutzt man die Leistung der AKWs zu 108%(?), aber Wasserkraft nur zu 21 % ?

Stellt sich noch die grundsätzliche Frage, ob der ursprüngliche (und später widerrufene) Atomausstieg ordentlich gerechnet war ....sprich ob die Alternativen in der Zeit bis zum Ende (2038?) realisierbar gewesen wären.

Letztendlich aber trotzdem irrelevant, denn die Lage ist wie sie ist, nur dass Autobahnen relativ "zügig" genehmigt werden können und Stromtrassen nicht, lässt mich schlussfolgern, dass Mobilität (mein heilig`s Blechle) halt wichtiger ist als eine sichere Stromversorgung, oder liege ich da falsch?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (02.02.2022 um 13:52 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links