Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2022, 17:40   #19
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.901
Zitat:
Zitat von Ark Beitrag anzeigen
Zum Nachrüsten gibts nur so ein komisches Knubbel-Ding im Blitzschuh.
Man könnte eventuell den optischen Aufstecksucher von der RX1 zweckentfremden, müsste sich dann aber auf 35mm Brennweite festlegen. Das ist das einzige "Knubbel-Ding", das ich kenne . Damit wäre dann allerdings der Größenvorteil auch futsch, denn eigentlich ist der fehlende Sucheraufsatz das einzige, was die Gehäuse nennenswert voneinander unterscheidet. https://camerasize.com/compare/#858,777

Zitat:
Zudem nervt bei der A7C dass ich erst den Bildschirm ausklappen muss zu kippen
Neben der Unpraktischkeit (gibt es das Wort?) halte ich das auch für fehleranfälliger. Das "normale" Display neigt man ggf. mal um 45° oder wenn es hoch kommt um 90° nach oben oder unten, das seitliche muss man erst um volle 180° ausschwenken und dann nochmal um 90 bis 135° drehen. Das ist ja eine viel höhere mechanische Belastung, speziell auch für das Verbindungskabel im Gelenk. Abgesehen davon, dass man mit dem ausladenden Display vielleicht auch leichter mal irgendwo aneckt.

Zitat:
und dass ich das Kit-Objektiv erstmal manuell ausfahren muss, bevor ich es benutzen kann.
Das wiederum finde ich sogar besser als beim Kit-Objektiv der 6000er-Serie. Durch die manuelle Mechanik bleibt es nämlich betriebsbereit, auch wenn die Kamera zwischendurch mal ausgeschaltet wird oder ins Standby geht, und man muss nicht dauernd darauf warten.


Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Augenmuscheln gibt es preiswert von JJC via Amazon.
Für die α7C? Die musst du mir mal zeigen. Soweit ich mich erinnere, gibt es da nur Ersatzmuscheln von Fremdherstellern, aber wo von vornherein nix ist und es auch gar keine Halterung dafür gibt, kann man ja auch nichts ersetzen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten