Zitat:
Zitat von ddd
moin,
irgendwie bringt Ihr da was durcheinander 
...
-thomas
|
vielleicht auch nicht...
Zitat:
Zitat von ddd
moin,
.....
Ein linsenloser korrekter Adapter von SR-mount auf A-mount müsste also genau 1,00 mm dick sein, das ist mechanisch unmöglich, obwohl SR-mount einen kleineren Durchmesser als A-mount hat.
...
-thomas
|
Ja, das ist keine Lösung.
Eine
Alternative ist es z. B. einen T-Mount-Adapter für A-Mount zu kaufen und dessen Rückseite so zu gestalten, dass er der originalen Kontur des MC-/MD-Objektives entspricht minus dem 1mm. Damit wandert, bezogen auf die geometrischen Verhältnisse der A-Mount-Kamera, die Linsengruppe des MC-/MD-Objektives in Richtung des Sensors.
Diese Vorgehensweise ist das Gemeinsame bei vielen Umbauten von Minolta MC-/MD-Objektiven an Kameras, die ein größeres Auflagemaß als das SR-Bajonett hatten. Speziell bei den Canon EF-Kameras gab es da u. a. auch den Hinweis zu prüfen, ob die Rücklinse am Spiegel hängen bleiben könnte. Mehr zu Canon-Umbauten findet man auch z. B. auch
hier
Aber das ist eigentlich alles Geschichte. Es sei denn, man will nicht auf spiegellose Kameras umsteigen.