Zitat:
Zitat von Dirk Segl
" Motiv-Pixeldefinition" ?? 
|
Zugegeben. Blöder Ausdruck.
Würde es mit dem Begriff "Abbildungsgrösse" aus dem Physikunterricht, Optik-Stunde, klarer?
Es geht darum, wie gross das Hauptmotiv auf dem Sensor abgebildet wird, also wie viele Pixel es einnimmt.
Zitat:
Zitat von Dirk Segl
...Das erste Ziel ist immer, so nahe an eine formatfüllende Aufnahme zu kommen wie es möglich ist und den Beschnitt so klein zu halten wie nötig.
Hast Du den Standort dafür gefunden spielt der Kleinbildsensor seine Stärken aus.
Nicht umsonst werden Fotos von Jungfüchsen und Dachsen oft mit Kleinbildlameras wie der D5 gemacht und diese dann im ISO Bereich jenseits von 6400 auch mit Blende >Blende 4 abgelichtet. Hier zählt aber dann ebenfalls die Vorbereitung und die Wahl des Standorts.
|
Alles richtig. Geht allerdings von der Prämisse aus, dass die Standortwahl, bzw. der Motivabstand eine Variable ist, die man (idealerweise) zu seinem Vorteil nutzen sollte.
Ist in meiner konkreten Aufnahmesituation aber keine Option, wegen der Breite des Schleusenkanals, über den ich bereits rechtwinklig hinüber fotografiere. Nur da habe ich genügend freie Sicht auf die Ansitze.
Ansonsten wäre in der Tat die ganzen Überlegungen ziemlich sinnlos gewesen.
Es ging mir um jene konkrete Situation und Überlegungen dazu, was mir ein TC, bzw. eine andere Kamera (VF und oder mehr MP) bringen würde. Und da bin ich zu dem Ergebnis gekommen: Bei den aktuell eher mässigen Lichtverhältnissen wenig; bei gutem Licht sieht das schon wieder ganz anders aus.