Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2021, 08:15   #13
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.513
Zitat:
Zitat von eric d. Beitrag anzeigen
---vor allem, wo er doch das 200-600 gar nicht mit hatte..
---
Ja, ich weiß.
Aber ich hatte es ja auch lange an der R4 bis es einen liebevollen Benutzer gefunden hat.

Aber zurück zum 800er.
Es kommt halt wirklich drauf an, wie "filigran" es wird und wofür man es genau einsetzen will.

Was schlepp ich zusätzlich noch mit ?
- Makro (Echsen Schnetterlinge ?)
- 100-400er für größere Vögel wenn sie näher kommen.
- Nikon 200-600 für den Rest ? Eher nicht, da zu viel Überlappung.
- 400/2.8 für Lichtstärke ? Dann kann ich auch gleich auf 800/5.6 gehen mit eventuell weniger Gesamtgewicht im Rucksack (es muß ja nicht das neuste Modell sein (gebrauchter Vorgänger adaptiert?)
- 400/4 (neu), 500/5.6 ebenfalls "Wanderobjektive"

So sehe ich das 800er doch noch eher als Nischenmodell, wenn es nicht ein Preisknüller so um die 5000 Euro wird.

Ich hoffe ich kann Dich und die Z9 mit einem eventuellen 800er oder dem 400/2.8 (inkl. TC) mal persönlich kennen lernen und genußvoll ohne "Fanbrille" mit Dir mal nen Ansitz machen.
Vielleich sehen wir uns 2022 mal am Ochsenmoor.

Du bist einer der wenigen, die eine Menge Erfahrung in den Ring werfen und die Dinge objektiv produktübergreifend einschätzen können.

Grüße !

P.S. Ich schnapp mir jetzt mein 100-400 und warte auf die Dommel im Flug.
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten