Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.12.2021, 21:27   #8407
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.436
Zitat:
Zitat von Crimson Beitrag anzeigen
Wenn man sich die Auswirkungen von Fettleibikeit, Bewegungsmangel, Alkoholkosum, ... (fast beliebig verlängerbar) mal ansieht, dann - wirklich schön, wenn es im Einzelfall zunächst gut geht - kann man daran eigentlich nicht vorbeisehen (macht die Wissenschaft übrigens nicht, sie ist da nur wehrlos) und kann sich die Frage stellen, warum eine Gesellschaft als Ganzes sich das tatsächlich antut.

Zu diesem Thema wäre "Corpus Delicti" von Juli Zeh sicher mal eine interessante Lektüre. Habe ihn selbst noch nicht gelesen.

"Extremistische" Forderungen kann man innerhalb einer Demokratie - finde ich - durchaus mal stellen. Mehrheitsfähig sind sie i.d.R. ja nicht, aber vieleicht diskussionswürdig? Und wenn nur als Konsens dabei herauskommt, dass sowas auf keinen Fall kommen soll.

Ich persönlich würde z.B. leichten Herzens das Motorradfahren verbieten, allein wegen der langwierigen Behandlungen und Krankenstände, die schon leichte Unfälle nach sich ziehen.
Aber auch nur, weil ich selbst daran keinen Gefallen finde.
Mehrheitsfähig wird das nie, weil es ja auch Umsatz bringt.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten