Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2003, 12:05   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Kann Rheinlaender weitgehend bestätigen. Um Kaufwillige vor unpassender Euphorie zu bewahren, sollte man ruhig die Mängel der A1 gegenüber der D7Hi nicht herunter spielen.

Meine negativen Eindrücke gegenüber der D7Hi:
- Schlechterer EVF! Selbst mit 8fach-Lupe schlechter zu fokussieren als mit der 4fach-Lupe der D7Hi. EVF viel zu pixelig, miese Struktur.
- Wesentlich langsameres Bracketing (Belichtungsreihen)! Bis die Reihe komplett ist, sind bewegte Motive längst aus dem Bildfeld verschwunden. Das ging bei der D7Hi ruck-zuck hintereinander weg.
- Starkes Rauschen bei längeren Belichtungszeiten und/oder aufgeheiztem Chip (im Sommer, zusätzlich durch AntiShake)!
- Viele Hot-Pixel! Selbst bei stinknormalen Tageslichtfotos sichtbar. Jedesmal muss man Photoshop zum Wegstempeln dieser Hotpixel bemühen! Bei der D7Hi hatte ich praktisch überhaupt kein Hotpixel.
- Ungünstige Lage der AEL-Taste! Die Kamera einhändig mit der rechten Hand gehalten, tappt man immer wieder mit dem Daumen versehentlich auf die AEL-Taste. Dann muss man sie extra wieder ausschalten.
- Ungünstige Lage der benutzerdefinierten Weißabgleichstaste! Hält man die Kamera bei Querformat (normal!) mit der linken in stabiler, normaler Fotografierposition, dann kommt der Ballen des linken Daumens immer wieder auf diese Taste. Das ist saudämlich! Denn man muss dann im entscheidenden Moment diese blöde Funktion erst wieder ausschalten. Das kostet wertvolle Zeit!
- Ungünstige Lage der Lupen-Taste! Mit der Kamera am Auge ist die Taste nur umständlich und schwer zu bedienen.
- Ungünstige Lage der Menü-Taste! Mit der Kamera am Auge und eingestecktem Fernauslöser ist die Taste nur sehr schwer zu ertasten. Meist erwische ich dabei nur die Löschtaste.
- Ungünstige Lage der ±EV-Taste! Mit der Kamera am Auge ist auch diese Taste schwer zu ertasten. Langes Gefummel, bis man sie tatsächlich mal trifft. Das ist KEINE Gewöhnungssache!!!

Meine positiven Eindrücke gegenüber der D7Hi:
- Wesentlich besseres Energie-Management! Dank LiIon-Akkus (kein Lazy-Battery-Effect, kein Memory-Effekt, sehr geringe Selbstentladung) mit über 300 Bildern pro Ladung ist dieses Thema endgültig erledigt.
- Schnellerer und zuverlässiger Autofokus!
- AntiShake scheint recht gut zu funktionieren. Spielt allerdings bei mir keine entscheidende Rolle, da ich grundsätzlich mit Stativ arbeite.

Mein Fazit: Wer auf schnelleren Autofokus und Antishake verzichten kann und mit den Akkus keine Probleme hat, sollte bei der D7Hi bleiben.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten