Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2005, 21:38   #7
hape1
 
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Brüggen/Niederrhein
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von ollig
Ich dachte, bei Kunstlicht und auch bei Blitzlicht müsse man im jeden Fall abweichend von "Tageslicht" bzw. "Bewölkt" fotografieren.
Meine Metz 54MZ-3 bzw. -4 haben eine Farbtemperatur von ca 5600K, das ist ein wenig rötlicher als die hochstehende Mittagssonne ohne Wolken (ca. 6500K).
Je nach Motiv ist eine Korrektur bei "bewölkt" von -1 bis -2 angebracht.

Gruß: Hansevogel
Ich habe die A2 jetzt seit ein paar Wochen und teste mich langsam durch die verschiedenen Einstellungen. Mein Favorit fürs Blitzen (Metz 54MZ-4) ist zur Zeit der um den Wert -3 korrigierte Blitzlicht-Weißabgleich. Ohne Korrektur haben die Bilder einen ziemlichen Gelbstich. Mit der Einstellung von Hansevogel ("bewölkt" -1 oder -2) wirken die Bilder dagegen etwas zu rötlich. Nach den diversen Erfahrungsberichten in diesem Forum scheint das aber zum einen von Kamera zu Kamera etwas unterschiedlich zu sein, zum anderen ist gerade die Farbgebung eine sehr subjektive Angelegenheit. Das Schöne (manchmal aber auch etwas Anstrengende) ist, dass man mit den verschiedenen Einstellungen experimentieren und dann das für den eigenen Geschmack Passende auswählen kann.

Gruß
Dieter
__________________
hape1 ist offline   Mit Zitat antworten