Ich lehne mich mal aus dem Fenster und vermute, dass es den Effekt bei der verlustbehaften Kompression auch nicht gibt.
Warum? Sowohl beim unkomprimierten als auch beim verlustbehaftet komprimierten Format ist die Dateigröße immer ziemlich exakt gleich, nämlich um die 110 bzw. 55 MB (plus/minus ein paar Bytes durch das eingebettete JPEG). Man weiß also im Voraus, wie viele Aufnahmen noch auf die Karte passen. Beim verlustlos komprimierten Format hängt das Verhältnis aber stark vom Bildinhalt ab, die endgültige Größe kennt man deshalb erst nach dem Abspeichern.
Deshalb wird die Kamera eine gewisse Menge Speicherplatz auf der Karte reservieren, um auch im ungünstigsten Fall noch den kompletten Puffer wegschreiben zu können. Ist diese Menge unterschritten, benutzt sie halt immer die Karte, auf der noch am meisten frei ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
|