Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2021, 21:13   #2
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Da kann ich nur raten.

Erste Vermutung war: Blitz langzeitsynchronisation war eingestellt. Kann aber nicht sein, da Belichtungszeit mit7/125 bis 1/160 stel Sek. angegeben ist. Braucht man also nicht weiter drüber nachzudenken.

Zweite Vermutung: die Bildstabilisierung spielt verrückt.
Mögliche Ursachen sind:
- Kamera auf dem Stativ und Bildstabilisierung ist eingeschaltet
- Fremdobjektiv (Sigma) mit eingebautem optischen Bildstabilisator. Stabilisator am Objektiv und an der Kamera sind eingeschaltet (bei Fremdobjektiven können die sich gegenseitig ziemlich heftig stören)
- Bildstabilisator in der Kamera ist nicht auf automatisch eingestellt (= die Kamera zieht sich die eingestellte Brennweite selber) sondern die Brennweite wurde für die Bildstabilisierung manuell vorgegeben.
- Kamera ist defekt - halte ich für wenig wahrscheinlich, da das letzte Bild völlig unauffällig ist.

Dritte Vermutung: die Kamera wurde während der Aufnahme (ziemlich heftig wenn bei Brennweiten <50 mm und Belichtungszeiten von 1/125stel Sek. und kürzer solche Bewegungsunschärfen entstehen) bewegt. Da glaube ich nicht wirklich dran, das wäre dem Fotografen aufgefallen.
Unbemerkt kann das eigentlich nur vorkommen, wenn sich der Untergrund bewegt (vibriert) und man sich als Mensch schon so daran gewöhnt hat, dass man das nicht mehr registriert. Z. B. auf einer Autobrücke über die Autos fahren oder auf einem Schiff dessen Dieselmotor eingeschaltet ist usw.

Vierte Vermutung: Kamera steht auf AF-C und versucht noch während der Aufnahme den Fokus zu korrigieren. Zwar kann man in AF-S und AF-C AF-Priorität einstellen - aber in AF-C kann es dennoch passieren, dass die Kamera (während der Aufnahme) den Fokus überprüft. Angeblich soll das bei der A9 und höher wegen der höheren Frequenz der AF-Überprüfung (A7 rd. 15 x Sek. A9 rd. 30 x Sek., A9II rd. 60 x Sek., A1 rd 120 x Sek.) nicht mehr vorkommen (können).
Ich hatte solche unerklärlichen Bildfehler (aber nur wenige und bei weitem nicht so heftig, brauchbar war das Bild aber dann dennoch nicht) auch - und der Kundendienst hatte es mir wie oben geschildert erklärt. Empfohlen wurde mir Nutzung von AF-S oder AF-A.
So wirklich dran glauben tue ich aber nicht. Weshalb sollte ein Kamerahersteller der Kamera noch während der Aufnahme erlauben, den Fokus wegen Überprüfung des korrekten AF-Punktes zu verändern? Das kann doch nur schief gehen und deshalb glaube ich da nicht wirklich dran.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten