Zitat:
Zitat von BlubberLord
Welche zweite Kamera käme in Frage?
A7III – Autofokus langsamer und weniger komfortabel (extra Button für Eye AF oder?), dafür gebraucht guter Preis
A7C – AF auf der Höhe der Zeit, dafür Bedienung und insbesondere EVF wenig komfortabel. Einen Hochformat-Griff gibt es wohl nicht zur A7C, richtig? ^^
A7IV – hätte natürlich alles – für die Preisdifferenz gäbe es aber auch alternativ einiges Anderes zur Kamera.
|
A7III: Würde ich so unterschreiben
A7C: Hatte ich zwei Tage, fand ich von der Haptik und Bedienung furchtbar (da hilft nur ein Test, mindestens im Laden)
A7IV: Stimmt
Ich hatte eine ganze Weile die A9 und die A7RIII parallel, das war ein richtig gutes Team und lässt sich vermutlich gut Richtung A7RIV übertragen.
Die RIII hatte natürlich keinen so guten AF (wie die 7III), aber eben ausreichend und mit der hohen Auflösung, wenn ich sie denn mal brauche.
Hauptkamera war eigentlich die A9. Weniger Auflösung, weniger knackscharf, aber maximal guter AF, blackoutfreier Bildschirm, lautlos und eben all das, was die A9 so einzigartig gemacht hat. Sehr gute High-ISO Ergebnisse kommen noch dazu, alles in allem ein Traum für die Bühnenfotografie.
Wenn also die A7IV preislich im Rahmen ist, würde ich die A9 ins Rennen werfen. Habe ich letzten Jahr mit Glück gebraucht für 2300 vom Händler bekommen. Die Kamera hat es immer noch drauf und tatsächlich so viele Unterschiede zur A7RIV, dass sie eine gleichberechtigte Zweitkamera mit eigenen Nutzungsprofil und eigenen Vorteilen wäre.
Zitat:
Zitat von BlubberLord
Wie würdet ihr das lösen, wenn ihr gleichzeitig mit einer eher weitwinkligen Linse und einer für Details unterwegs wärt?
Weitwinkel an die RIV um größer drucken zu können oder Detaillinse and die RIV um mehr croppen zu können?
|
In dem Fall Letzteres. Es gibt inzwischen genug Tests, die mich überzeugt haben, dass die Megapixel ab einer gewissen Grenze für den Druck auf Betrachtungsabstand keine keine/kaum Auswirkungen haben.