Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.03.2005, 19:50   #10
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Verhältnissteuerung mit (Konica)Minolta-Digitalkameras funktioniert, wie bereits geschrieben, nicht (evt. mit Ausnahme der RD-175). Die externen Blitzgeräte sorgen immer für 100 Prozent der Beleuchtung, um das Verhältnis der Blitzgeräte untereinander zu ändern, sind die Abstände zwischen Motiv und den einzelnen Blitzgeräten zu ändern.
Mit den (meisten) analogen Kameras lässt sich eine drahtlose Verhältnissteuerung benutzen, allerdings nicht (zwischen Gruppen von) externen Blitzgeräten, sondern zwischen dem auf der Kamera sitzenden Blitz und den drahtlos benutzten Blitzern. Die Kamera sorgt für 1/3 der Beleuchtung, die drahtlosen Blitzgeräte für den Rest. Es kann der Kamerablitz benutzt werden oder ein auf der Kamera aufgesteckter Blitz wie der 5600 HS (D).
Und dann gibt es noch das Blitzsteuergerät (Wireless Flash Controller, nur noch gebraucht erhältlich). Das kam damals zu Dynax 9xi raus, ließ sich aber auch an anderen (analogen) Kameras benutzen. Damit ließ sich das Verhältnis 1/3 zu 2/3 zwischen Gruppen von externen Blitzgeräten einstellen, auch dieses Steuergerät funktioniert nicht an (Konica)Minolta-Digitalkameras.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links