Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2021, 13:28   #13
Traumtraegerin
Forendiva

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.059
Ich zitiere mal aus dem Artikel: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanz...sen/00492.html

"In der Zeit zwischen Mitte August und Mitte September erreicht das Hornissenvolk seinen Entwicklungshöhepunkt. Es kann dann 400 bis 700 Tiere zählen; das Nest ist rund 60 Zentimeter hoch. Die Königin ist in der Lage, ganz gezielt Eier zu entwickeln, aus denen nur noch die Drohnen genannten Männchen und die Jungköniginnen schlüpfen. Das Erscheinen der ersten Geschlechtstiere kündet bereits den Untergang des Hornissenstaates an. Die Arbeiterinnen vernachlässigen allmählich die alte Königin, sie wird nicht mehr richtig versorgt. So verlässt sie schließlich das Nest und stirbt mit einem Lebensalter von etwa einem Jahr.

An schönen Herbsttagen schwärmen die Geschlechtstiere aus und sammeln sich oft an einzeln stehenden Bäumen oder in unmittelbarer Umgebung vom Nest zur Paarung. Die begatteten Jungköniginnen suchen sich nun für den Winter einen geschützten Unterschlupf mit geringen Mikroklimaschwankungen, wo sie bis zum nächsten Frühjahr ruhen. Die letzten Arbeiterinnen sterben Anfang November, womit das letzte Leben im Nest erlischt."


Aha... Anfang November erlischt das letzte Leben im Nest... Jetzt haben wir ganz sicher noch nicht November, oder? Und wie soll es im Herbst noch Paarungen geben, wenn doch alles gekillt wurde, was im Nest lebte?

Sorry, Ihre Argumentation finde ich völlig daneben!
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten