Zitat:
Zitat von awdor
Nein !!!! Das Handynetz funktionierte vorher nur an bestimmten Punkten. Die Insider kannten die Stellen. Wenn ich sicheren Empfang haben wollte, musste ich 100 m hoch fahren, wo Blickkontakt mit dem 16 km entfernten Nürburgring bestand.
Was hier so alles geschrieben wird. Alle wissen Bescheid, nur, keiner war dort!
Von mir kommt kein Kommentar mehr
Horst
|
1. Lehre aus unserer Diskussion: Das Handynetz im ländlichen Raum muss lückenlos ausgebaut werden, sonst kann keine Warn-App funktionieren.
Heute stand in unserer Tageszeitung, dass es in Castrop-Rauxel eine Warn-App gibt. Diese hatte für das Katastrophentief "Bernd" vor Schneefall gewarnt. Der Fehler war schnell gefunden. Es wurden Warnmeldungen aus dem Februar versendet. Die Stadt entschuldigte sich. Nothing is perfect!
Leider entwerten solche Vorkommnisse jede Warn-App.
Jeden Tag gibt es unzählige Warnmeldungen:
- auf Wetteronline und anderen Wetterdiensten die Unwetterwarnungen,
- jede Menge Verkehrswarnungen im Radio, z.B. endlos lange Meldungen im Anschluss an Nachrichtensendungen.
Auch durch Werbung gestresst, behaupte ich, es hört keiner mehr hin. Diese Überfütterung geht soweit, dass ich auf einer kleinen Überlandstraße die Warnung erhalten habe: "Achtung! Ihnen kommt auf der A4 zwischen den Anschlussstellen XXX und YYY ein Falschfahrer entgegen." Was glaubt ihr, wie ich reagiert habe? Mit Begeisterung oder war es was anderes?

Dabei war das mal eine Warnung, die wirklich lebensnotwendig ist.